Seite 1 von 1

Standheizung

Verfasst: 19. Okt 2008, 16:59
von pcfire
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken mir vor dem kommenden Winter eine Standheizung nachzurüsten.

Wer von euch hat schon Erfahrungen damit?
Wie hoch sind voraussichtlich die Kosten?
Webasto oder Eberspächer?

Vorab schon vielen Dank für eure Meinungen!!

Verfasst: 19. Okt 2008, 19:43
von mariorx4
Hallo,

ich möchte die Standheizung nicht mehr missen. Abgetautes, warmes Auto welches dann auch noch weniger Sprit verbrennt, da es ja keinen Kaltstart mehr gibt.
Der Einbau wird so um die 1300 € samt Webasto-Heizung kosten.
Ich habe eine mit Funkfernbedienung (1Km), es gibt aber schon Handyfernbedienungen- kosten natürlich. Der einzige Schwachpunkt den ich als Wenigfahrer hatte, war die Batterie. Hab ein Erhaltungsladegerät eingebaut, jetzt läufts ohne Probleme.
Die Heizung ist auch schon mal nach 6 Jahren getauscht worden (290€), Steuerteil defekt.
Schau doch mal bei Webasto oder Eberspächer ins Netz, da ist alles genau beschrieben. Gebrauchte Geräte würde ich nicht kaufen, dazu ist der Einbau zu aufwendig.

Mario

Verfasst: 19. Okt 2008, 21:35
von Anfänger
Suchfunktion mit Standheizung UND Webasto (oder Eberspächer)

Da gab's schon einiges, auch wenn#s beim Benziner sicher einfacher geht als beim Diesel.

Bitte dann dort beim am besten passenden Beitrag weiter machen, damit das Forum schön übersichtlich bleibt.

Danke!

Gruß
Anfänger

Verfasst: 20. Okt 2008, 09:05
von Megane dCi
Ich habe leider keinen Scenic, sondern einen Megane. Es ist das 2. Auto mit Standheizung. Hatte zuvor auch eine in meinem Clio. Für mich als Laternenparker ein Traum. Es ist zwar kein billiger Spaß, aber lohnt sich.
Da ich einen dCi fahre, ist die Heizung (für Diesel) etwas teurer. Für Benziner zahlst du etwas weniger.
Meine Heizung ist von Webasto, soll angeblich der etwas bessere Hersteller sein, habe aber keinen Vergleich zu einer anderen. Habe die Ausführung mit Fernbedienung. Kostet zwar noch mal einiges mehr, macht aber unabhängig, da meine Abfahrtszeiten variieren.
Ich habe dafür mit Einbau im Januar 2008 rund 1594,- € bezahlt. Normalerweise wären es 1649,- € gewesen, als ADAC-Mitglied gab es da aber Rabatt. Einbau hat ein Bosch-Dienst gemacht, die sich darauf spezialisiert haben. Mein Renaulthändler war beim Angebot erheblich teurer, da sie mehr Zeit einrechnen.

Du kannst eine Version mit Schaltuhr haben, mit einfacher Fernbedienung (meine) oder mit einer Fernbedienung, die du programmieren kannst. Das heißt, du kannst die Abfahrtszeit eingeben und die Heizung errechnet anhand der Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur die Einschaltzeit. Als letztes gibt es eine Version, die sich per Handy einschalten lässt, egal, wie weit dein Auto entfernt ist. Die beiden letzten Versionen waren mir zu teuer.

Ich lasse die Heizung 20-30 min laufen. Danach sind die Scheiben eisfrei, der Innenraum so warm, dass ich ohne Jacke fahren kann und das Kühlwasser im Motor ist teilweise oder ganz auf Betriebstemperatur. Dadurch sinkt der Verschleiß und er läuft sehr ruhig.

Verfasst: 20. Okt 2008, 18:21
von pcfire
Danke für eure Infos!!!

Werde nächstes Mal die Suche besser nutzen, versprochen ;-)

Habe heute ein Angebot vom Bosch Service bekommen:

Webasto
Thermo Top E 4,2kW T100 HTM Benzin 922,69
+ KIT T100 HTM Telestart inkl.

Fahrzeug spez. Einbauteile 0,90

Einbauzeit 7,0h a 30,00€ 210,00

Abzug ADAC ...
=1239,00€


Was haltet Ihr von dem Preis?
Ist die ThermoTop E ausreichend für den Scenic?

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:22
von Kangoofahrer
der Preis ist echt ok!

Hab mir eine gebrauchte ThermoTop bei E... ersteigert und beim freundlichen einbauen lassen, ging auch.
Hab auch eine Standheizung und bin super zufrieden, nie wieder Scheiben kratzen und Schnee wischen.... parke ja immer unter Laterne

Verfasst: 21. Okt 2008, 21:00
von motte
was hasse für deine bezahlt?

überlege auch eine standheizung bei e... zu ergattern
;)

Verfasst: 22. Okt 2008, 09:17
von Frederik
Standheizung ist eine tolle Sache.
Allerdings gibt es, wie bereits oben beschrieben, Probleme mit der Batterie, wenn Du "Wenigfahrer" bist.

Eine Alternative für Wenigfahrer oder Garagen- / Tiefgaragenparker wäre eine elektrische Vorheizung.
Die kann als reine Motorvorwärmung oder auch zur Innenraumerwärmung einesetzt werden.

Die Anschaffungskosten sind wesentlich geringer (ab ca. 150,- €) und die Vorheizung ist überall nutzbar, wo eine Steckdose in der Nähe ist (also auch in Garage und Tiefgarage).

Gruss Frederik

Verfasst: 24. Okt 2008, 21:46
von pcfire
Möchte nochmal genau nachfragen, ob die Thermo Top E mit 4,2kW für den Scenic 2 Ph1 wirklich ausreichend ist?
Was habt Ihr verbaut?
Denn bei Renault Aftersales wird nur die Thermo Top C mit 5,2kW geführt.

Thanks!

Verfasst: 27. Okt 2008, 23:59
von GF-sceniker
Hallo,

habe heute einen Kostenvoranschlag von ca. 2400€ beim Renno Händler meines Vertrauens für den Einbau einer Webasto Thermotop C mit T100 Telestart in meinen ScenicII 1.9TD erhalten. Dies ist offenbar weit über den Kosten die ich hier bisher gelesen habe. Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen nochmals die Frage von meiner Seite ob es keine Unterschied zw. den o.a. Bosch Angeboten gegenüber dem Renno"Angebot" gibt?

Vielen Dank und Gruesse