Zahnriehmen mit Wasserpumpe, Keilriehmen und Lichtmaschine

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
Claudi
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jun 2006, 21:52
Scenicmodell: 1 Ph2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zahnriehmen mit Wasserpumpe, Keilriehmen und Lichtmaschine

Beitrag von Claudi »

Hallo mal wieder,
hätte kurz ne Frage.
Mein Zahnriemen ist defekt, nun hab ich schon gelesen, dass im Zuge des Zahnriehmenwechsels auch die Wasserpumpe gewechselt werden sollte. Die Lichtmaschine ist auch noch unabhängig davon defekt und der Keilriemen soll auch gewechselt werden.

Hat jemand eine Ahnung was mich das so in etwa kosten kann???
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Claudi
Zuletzt geändert von Claudi am 19. Jan 2009, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
bernard1972
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 565
Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
Scenicmodell: Scenic1 Phase2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bernard1972 »

Hallo Claudi,
was heißt "der Zahnriemen ist defekt"? Etwa schon gerissen? In diesem Fall sind Wasserpumpe und Keil(rippen)riemen wohl die geringsten Sorgen!

Um welches Modell handelt es sich denn überhaupt?

Gruß,
Bert
drumtwister
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 81
Registriert: 24. Jan 2006, 20:58
Scenicmodell: 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0, Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von drumtwister »

hallo,

ich habe mir jetzt ein Angebot für den Zahnriemenwechsel bei unserem Scenic geben lassen.
Ist ein 2l 16V, Bj 2002,
der Renault-Kollege meinte, bei dieser Motorvariante muss die Wasserpumpe nicht gewechselt werden.
Der Angebotspreis war 580 € plus MwSt.
Ich denke mal ne Lichtmaschine wird bei 400 € liegen, Wasserpumpe 100 €, Keilriemen 40 €, wobei dieses nur "geahnte Schätzungen" sind.
crackers
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 10. Feb 2009, 21:42
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crackers »

Hallo,
Beim 1,9 dci liegt die Wasserpumpe vor dem Zahnriemen, muß nicht unbedingt gewechselt werden, habe dafür mal 300 Euro gezahlt beim Megane im letzten Jahrfür den Zahnriemenwechsel.
Gruß
Crackers
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

der 2.0L hat die Wasserpumpe auch außerhalb sitzen und die Lima würde ich mir aus dem Zubehör besorgen, da ist sie Billiger.
Der Flachriemensatz sollte im Preis von 580 € schon drin sein, da dieser eh ausgebaut wird um an den Zahnriemen ran zu kommen.
Es ist von Renault vorgeschrieben bei dem Flachriemenwechsel auch die Umlenk und Spannrolle zu wechseln, die gibt es in einem Satz.
Zahnriemen satz sowiso und einige andere Kleinigkeiten.
drumtwister
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 81
Registriert: 24. Jan 2006, 20:58
Scenicmodell: 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0, Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von drumtwister »

hallo,
letzte woche wars bei unserem wagen soweit,

-Zahnriemensatz
-Flachriemen
-Zündkerzen
-Luftfilter
-Spurstangenkopf
-Bremsleuchte
-Tüv und Au

der ganze spass hat 806€ gekostet.

Die (Renault)-Werkstatt hatte mir auch noch kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt und meinen Wagen gewaschen.

War alles tip top und ich denke der preis ist auch gerechtfertigt, (soweit ich das überhaupt beurteilen kann).
drumtwister
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 81
Registriert: 24. Jan 2006, 20:58
Scenicmodell: 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0, Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von drumtwister »

brauche eure hilfe,
hatte die werkstatt doch wohl zu früh gelobt.
ca. 1000 km nach dem zahn und rillenriemenwechsel kamen "fiepeldnde" geräusche aus dem motorraum.

nachgeschaut und man konnte erkennen dass der aggregateriemen sich so leicht an der von oben gesehenen seite rechts auflöst.

Die Riemenscheibe (kurbelwelle?, ganz unten die), wo beide riemen, zahn und rillenriemen zusammenkommen, läuft stark unrund, d.h. sie eiert.

der rillenriemen scheint an die schutzabdeckung des zahnriemens anzuscheuern, sieht irgentwie auch so aus als ob dieser riemenschutz eingerissen ist.

so promt wieder zurück zur werkstatt, meister hat es sich angeschaut, hatten an dem tag keine zeit, aussage: da kannste noch mit weiterfahren, der unrunde lauf der riemenscheibe sei normal.
habe dann ja auch termin nächste woche.

frage: ist der unrunde lauf der unteren Mehrkeilrippenriemenscheibe wirklich normal? so etwas kenn ich eigendlich nicht, da sich der unrunde lauf ja auch auf die riemenspannung und somit auf die damit angetriebenen aggregate überträgt.
wie ist diese scheibe denn befestigt? und kann sich, was ja meine hauptbefürchtung ist, etwas auf den Zahnriemen übertragen?
soll ich mich mit der Aussage: ist normal zufrieden geben?
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“