Seite 1 von 1

Auto hüpft im 1. und 2. Gang mit zu wenig Gas - Was ist es?

Verfasst: 4. Mai 2009, 20:41
von Harti78
Mein Renault Scenic I PH 1 1.6e RT BJ 1999 150.500 km hüpft in letzter Zeit nach dem vollständigen Einkuppeln im 1. und 2. Gang, wenn ich nicht umgehend genug Gas gebe (bei Stop & Go) im Stadtverkehr (und auch nicht jedes Mal). Wenn genug Gas da ist, ist es kein Problem. Woran könnte es liegen? Problem tritt auch in langsamen Kurvendurchfahrten auf. Die Abgasrückführung ist meines Ermessens in Ordnung (Kat, Krümmer usw. alles mal neu gemacht worden), nur der Endtopf hält nicht mehr ewig. Vielen Dank für Eure Tipps!

Verfasst: 4. Mai 2009, 22:14
von motte
Ist wie bei mir ;) ..... ich hab den KAT Kaputt ;(

Möglich das es bei dir auch ist ... fing bei mir mit "Hüpfen" und "Stottern" an ... jetzt hört man das inzwischen auch ..... meine Kat schäppert metallisch ...

Verfasst: 5. Mai 2009, 00:24
von Anfänger
Wie ist denn der Leerlauf?

Läuft er denn sauber auf allen 4 Töpfen (Zündspulen?)

Wie ist denn das Kerzenbild? Sauber und gleichmässig?

ist das Verhalten bei kaltem und warmem Motor gleich?

So wie Du das schilderst drängt sich der Verdacht auf, dass Dein Motor im unteren Teillastbereich zu fett oder zu mager läuft. Das könnte die Lambdasonde oder der Luftmengenmesser sein.
Oder - viel einfacher und häufiger- er zieht im Ansaugtrakt irgendwo Fremdluft.

Ein gestandener Werkstatt-Profi müsste das eigentlich hören können...

Grüße aus der Glaskugel
Anfänger

>>>Ferndiagnose funktioniert nie!<<<

Verfasst: 5. Mai 2009, 07:42
von Harti78
Der Leerlauf ist super, Töpfe laufen ruhig. Eine Zündkerze ist verrußt, die anderen Top, vielleichts liegts daran. Das Problem tritt erst auf, wenn der Motor etwas warm geworden ist. Den Luftfilter habe ich schon kontrolliert, daran liegt es nicht, werde heute Abend mal die Schläuche kontrollieren. Der KAT ist letztes Jahr zweimal erneuert worden, der erste war nach zwei Monaten hinüber. Vielleicht ist er jetzt auch (mal wieder) hinüber. Die Symptome des defekten KATs waren auch gleichmäßiger (keine Leistung mehr). Man hört aber überhaupt nichts, außer dem bockigen Anhüpfen. Der Luftmengenmesser ist es vermutlich auch nicht, da der auch schon mal gemacht wurde und ich mich noch an die Symptome des Defektes erinnern kann. Ich möchte den Wagen gerade verkaufen, und da wirkt sich das Ganze etwas negativ aus. Zumal ich nicht noch mehr Geld versenken möchte. Dabke für Eure Tipps.

Verfasst: 6. Mai 2009, 11:50
von Anfänger
Eine Zündkerze ist verrußt, die anderen Top, vielleichts liegts daran.
Spontan würde ich vermuten: Ja, das ist die Folge einer defekten Zündspule oder eines defekten Zündkabels
Defekte an den Zündspulen treten oft sporadisch auf (innen gebrochen, -> Wackelkontakt, den Du erst dann spürst, wenn die Kerze warm wird und sich ausdehnt).

Das würde auch gut zu Aussetzen bei Lastwechsel/Kurvenfahrt passen.

Kannst Du Dir irgendwo eine Zündspule ausleihen?

Gruß
Anfänger

Verfasst: 6. Mai 2009, 17:41
von motte
warum war dein KAT so oft kaputt?

Verfasst: 6. Mai 2009, 18:51
von Harti78
Ich werde mal das Zündkabel und die Kerzen wechseln, habe noch Ersatz vom letzten Marderbiss. Hat das Modell überhaupt diese Zündspule? Hat der nicht noch ne andere Lösung drin? Wenn ja, fahre ich mal zum Schrottplatz, bei der Abwrackprämie stapeln sich ja da die Teile in Massen.

@ Motte: Der erste Kat war nach 140.000 km vermutlich einfach durch Verschleiss hinüber. Bei 3 Endtöpfen, zwei Mitteltöpfen und zwei Abgaskrümmern (!), war das vermutlich nur eine logische Folge (-: Den zweiten haben die Jungs von Renault mit zuviel Spannung eingesetzt, so dass die Schweißnähte gerissen sind (dann scheppert das Ding los). Solltest bei Dir mal schauen, das kann man günstig schweißen.