Dieselmotor 1.5dci <-> Ruckeln im Stand
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Dieselmotor 1.5dci <-> Ruckeln im Stand
Moin Männers,
Ich hab nen Problem mit unserem 1.5dci Clio ( 88 ps )
Der Wagen tuckerte wie ein Trecker und die Elektrokontrolllampe war an .... Renault konnte nix finden außer eine Defekte Glühkerze... haben die gewechselt und schickten mich heim. Auf dem Heimweg fing der Mist von vorne an.
Hab jetzt hier im Forum gesucht, den Motor gibts hier ja auch ;) und stieß auf das AGR Ventil. Habs gesucht und gefunden, Ventil ausgebaut .. total versifft, Ventilgehäuse war nur noch ein Terklumpen .. auch ausgebaut und gereinigt, Verbindung vom Turbolader zum Ventil versifft, und auch mit gereinigt, auch das Metallrohr was vom Ventil wieder im Motor verschwindet musste ich demontieren und reinigen.
Soweit so gut .. Kontrolllampe ist seid dem aus .. und eigentlich läuft der Motor so ruhig wie ich den noch nie erlebt habe ( hab den Wagen gebraucht gekauft ) aber zwischendurch ruckelt die Maschine immer noch mal .... zwar überhaupt nicht mehr wie vorher .. das man denkt es ist nen Trecker aber immer mal wieder so nen kleiner Satz ...und auch nur im Stand ....
Ist das normal?
Renault konnte nicht mal feststellen das das AGR Ventil nicht tuts ... obwohl die Kontrollleuchte an war ...
... habt Ihr nen Tipp was ich noch Kontrollieren sollte? ..... ich hab den Eindruck das die bei dem AH nix können ... nach 2 Jahren und 8 Besuchen wegen dieser Sache ( immer mal wieder habe ich die darauf angesprochen nie wurde was anderes als Glühkerzen gewechselt ) hab ich 0-Bock auf eine Renault WS ....
Ich hab nen Problem mit unserem 1.5dci Clio ( 88 ps )
Der Wagen tuckerte wie ein Trecker und die Elektrokontrolllampe war an .... Renault konnte nix finden außer eine Defekte Glühkerze... haben die gewechselt und schickten mich heim. Auf dem Heimweg fing der Mist von vorne an.
Hab jetzt hier im Forum gesucht, den Motor gibts hier ja auch ;) und stieß auf das AGR Ventil. Habs gesucht und gefunden, Ventil ausgebaut .. total versifft, Ventilgehäuse war nur noch ein Terklumpen .. auch ausgebaut und gereinigt, Verbindung vom Turbolader zum Ventil versifft, und auch mit gereinigt, auch das Metallrohr was vom Ventil wieder im Motor verschwindet musste ich demontieren und reinigen.
Soweit so gut .. Kontrolllampe ist seid dem aus .. und eigentlich läuft der Motor so ruhig wie ich den noch nie erlebt habe ( hab den Wagen gebraucht gekauft ) aber zwischendurch ruckelt die Maschine immer noch mal .... zwar überhaupt nicht mehr wie vorher .. das man denkt es ist nen Trecker aber immer mal wieder so nen kleiner Satz ...und auch nur im Stand ....
Ist das normal?
Renault konnte nicht mal feststellen das das AGR Ventil nicht tuts ... obwohl die Kontrollleuchte an war ...
... habt Ihr nen Tipp was ich noch Kontrollieren sollte? ..... ich hab den Eindruck das die bei dem AH nix können ... nach 2 Jahren und 8 Besuchen wegen dieser Sache ( immer mal wieder habe ich die darauf angesprochen nie wurde was anderes als Glühkerzen gewechselt ) hab ich 0-Bock auf eine Renault WS ....
Zuletzt geändert von motte am 15. Mär 2010, 22:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dieselmotor 1.5dci <-> Ruckeln im Stand
Wie ist denn der Ladestand der Batterie? Eine schwächelnde Lichtmaschine kann durchaus diese Symptome hervorrufen. Bei uns war das auch ein wochenlanger Prozess, bis dann eine instabile Stromversorgung gefunden wurde.motte hat geschrieben:aber zwischendurch ruckelt die Maschine immer noch mal .... zwar überhaupt nicht mehr wie vorher .. das man denkt es ist nen Trecker aber immer mal wieder so nen kleiner Satz ...und auch nur im Stand ....
Unser Auto ruckelte zunächst auch wie von Dir beschrieben, ging dann irgendwann nach dem Winter im Standgas unregelmäßig aus. Kein Eintrag im Fehlerspeicher, nichts! Erste Maßnahme war dann nach symptomloser Probefahrt und stundenlangem fehlereintragsfreiem Lauf auf dem Werkstatthof das AGR zu reinigen und die unzulänglich geladene Batterie aufzuladen. Danach lief das Auto genau 9 Tage bis zum totalen Zusammenbruch. Diesmal meldete es vorübergehend erst "Abgassystem defekt" dann "Einspritzung defekt". In letzterem Falle lässt sich das Auto nicht mehr starten. Bei uns verfiel es dann während des Wartens auf die Renault Assistance in einen epileptischen Anfall: Alle Relais und Türschlösser klackerten, die Fensterheber fuhren schrittweise immer wieder hoch und runter. Nach Starthilfe eine weitere Sequenz von Fehlermeldungen (u.A. "Airbag defekt"), dann alles normal - und die Fehlermeldungen alle wieder aus dem Speicher geschwunden! Wieder Werkstattaufenthalt, bei dem nichts gefunden wurde, aber die Symptome danach wieder 7 Tage verschwunden waren. Dann erneutes Liegenbleiben. Diesmal springt das Fahrzeug aber nach etwas Bemühen wieder an und lässt sich dann durch Gaspedalhalten auch am Leben halten.
Nach mehrtägiger Fehlersuche mit dem Datenlogger dann das Ergebnis: Instabile Stromversorgung aufgrund einer defekten Lichtmaschine, erkennbar an einem unregelmäßig auftretendem kurzfristigen Zusammenbruch der gelieferten Stromstärke, bringt die Elektronik zum Totalausstieg. Und das anscheinend so plötzlich, dass die Fehlercodes nicht mal mehr gespeichert werden können! Lange Rede, kurzer Sinn: Austausch von Lichtmaschine (zwar mit etwas Kulanz von Renault, dennoch teuer) und kurz darauf Batterie (ob's beim ersten Mal wirklich die Lichtmaschine war oder der Zellenkurzschluss in der Batterie schon vorher vorlag und die Lima zum Selbstschutz bewog, wird der Kunde leider nie mehr herausfinden) brachte dann Abhilfe. Na ja, fast: Einmal noch verweigerte der Sc II seinen Dienst und das AGR musste dann noch einmal gereinigt werden, da ihm die instabilen Betriebsbedingungen wohl noch einmal zugesetzt hatten.
Vielleicht prüfst Du also erst einmal den Ladezustand der Batterie.
Ich hoffe, dass Du die Fehlerquelle schneller aufspürst, als wir damals. Wir haben da gut 4 Wochen dran rumgedoktort, wovon wir fast die Hälfte in Mietwagen unterwegs waren. Immerhin war die Renault Assistance großzügig.
Gruß, Martin
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt gehts los!
Kiste ist heute total ausgefallen, musste in die WS geschleppt werden.
Vor ort sprang der wagen jetzt als wäre nix an.
Die Renault WS hat nix gemacht .... Freitag haben wir einen Termin denn jetzt ( nach mehr als 2 Jahren ) finden die das sonderlich ...
Da wir noch alle Rechnungen der ganzen Glühkerzengeschichten haben, macht es da noch Sinn unseren Unmut mal an Renault zu senden?
Was wenn es ein größerer Schaden ist .... welcher durch ein "Verschleppen" des Fehlers entstanden ist?
Kiste ist heute total ausgefallen, musste in die WS geschleppt werden.
Vor ort sprang der wagen jetzt als wäre nix an.
Die Renault WS hat nix gemacht .... Freitag haben wir einen Termin denn jetzt ( nach mehr als 2 Jahren ) finden die das sonderlich ...
Da wir noch alle Rechnungen der ganzen Glühkerzengeschichten haben, macht es da noch Sinn unseren Unmut mal an Renault zu senden?
Was wenn es ein größerer Schaden ist .... welcher durch ein "Verschleppen" des Fehlers entstanden ist?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das kommt mir leider allzu bekannt vor. Bitte halte mich auf dem Laufenden, vielleicht ist es ja doch ein konstruktiver Fehler, welcher unsere 1,5er gemeinsam plagt. Welches Baujahr hat Dein Clio denn?motte hat geschrieben:Jetzt gehts los!
Kiste ist heute total ausgefallen, musste in die WS geschleppt werden.
Vor ort sprang der wagen jetzt als wäre nix an.
Gruß, Martin
P.S. Übrigens ging es bei meinem mit den ersten Symptomen los, nachdem ich in einem anderen Thread hier mich über die Zuverlässigkeit lobend geäußert hatte. Mache ich nie wieder...
Zuletzt geändert von martinf am 9. Sep 2009, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
*update*
das war sicherlich auch ein Problem aber nicht die Lösung ;( wieder 2 mal liegen geblieben!!
heute hab ich dann die Daten von Pierburg ausgedruckt, und das AGR auf Verdacht nochmal ausgebaut ....
Gemäß deren Daten hab ich alles nachgemessen.
Spulenwiderstand: 8 Ohm +- 5Ohm ( ist 7,9 folglich i.o. )
Potisoll: 3,5 KOhm +- 30% ( ist 2,4 KOhm )
Ich weis nicht mehr weiter, reno sagt5 ist alles ok..aber der Hobel bockt immer noch!!!
das war sicherlich auch ein Problem aber nicht die Lösung ;( wieder 2 mal liegen geblieben!!
heute hab ich dann die Daten von Pierburg ausgedruckt, und das AGR auf Verdacht nochmal ausgebaut ....
Gemäß deren Daten hab ich alles nachgemessen.
Spulenwiderstand: 8 Ohm +- 5Ohm ( ist 7,9 folglich i.o. )
Potisoll: 3,5 KOhm +- 30% ( ist 2,4 KOhm )
Ich weis nicht mehr weiter, reno sagt5 ist alles ok..aber der Hobel bockt immer noch!!!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es wird Dir kein Trost sein, dass meiner an diesem Wochenende auch wieder mit der altbekannten Meldung "Abgassystem defekt" erfreute. Bei mir geht die Suche also auch wieder von vorne los...motte hat geschrieben:*update*
das war sicherlich auch ein Problem aber nicht die Lösung ;( wieder 2 mal liegen geblieben!!
Gruß, Martin
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten: