Scenic 1.9dci I Phase II - Elektrik-Kontrolle
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scenic 1.9dci I Phase II - Elektrik-Kontrolle
Hallo,
hatte meinen Scenic vor kurzem zur 120'er Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel.
Nun fällt mir folgendes auf:
Im unteren Drehzahlbereich (unter 2500 UpM) zieht er schlechter, der Turbo scheint etwas später anzusprechen. Außerdem geht neuerdings die Elektrik-Kontrollleuchte an, wenn ich bei ca. 1500 - 2000 UpM den Diesel ein wenig unter Last setze; sobald er dann etwas über 1800 UpM / 2000 UpM kommt, geht die Kontrollleuchte wieder aus.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?
hatte meinen Scenic vor kurzem zur 120'er Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel.
Nun fällt mir folgendes auf:
Im unteren Drehzahlbereich (unter 2500 UpM) zieht er schlechter, der Turbo scheint etwas später anzusprechen. Außerdem geht neuerdings die Elektrik-Kontrollleuchte an, wenn ich bei ca. 1500 - 2000 UpM den Diesel ein wenig unter Last setze; sobald er dann etwas über 1800 UpM / 2000 UpM kommt, geht die Kontrollleuchte wieder aus.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich tippe auf eine defekte Glühkerze bzw. ein beschädigtes Glühkerzenkabel (Marder oder Werkstatt?).
Eventuell spinnt auch das Turbo-Bypassventil (kommt öfter vor) oder der Schlauch dazu ist beschädigt.
Unwahrscheinlicher ist ein defektes Gaspedal-Poti
Genaueres weisst Du, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen worden ist. Das sollte eine Stammwerkstatt normalerweise kostenlos machen.
Viel Glück!
Anfänger
Eventuell spinnt auch das Turbo-Bypassventil (kommt öfter vor) oder der Schlauch dazu ist beschädigt.
Unwahrscheinlicher ist ein defektes Gaspedal-Poti
Genaueres weisst Du, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen worden ist. Das sollte eine Stammwerkstatt normalerweise kostenlos machen.
Viel Glück!
Anfänger
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Meinst Du? Ich hatte mal vorher einen Laguna 2 mit 1.9dCi-Motor und 120PS. Da gab es keine verstärkte Rauchfahne, obwohl das AGR gesponnen hatte u. die Kontrolleuchte zeitweilig kam. Davon abgesehen kann auch bei einer defekten Glühkerze verstärkte Rauchentwicklung sein, da der betroffene Zylinder in der kälteren Jahreszeit erst später richtig "mitläuft".
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1.9dci I Phase II - Elektrik-Kontrolle
Hallo,
Rückmeldung (besser spät als nie): Es war das Abgasregelventil - neues rein und schon löppt er wieder.
Rückmeldung (besser spät als nie): Es war das Abgasregelventil - neues rein und schon löppt er wieder.