wasserverlust
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Jul 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wasserverlust
Hallo
Ich habe einen scenic 1,6 l bj.99
Seit ein paar tagen war ein grosser Wasserfleck unterm auto Dachte an die Wasserpumpe habe das rechte rad abmontiert die verkleidung abgemacht und ihn laufen lassen aber da lief kein wasser raus .Der Wasserverlust scheint eher mittig am Motor rauszukommen. Hatt jemand ne idee was das sein könnte?
Grüsse ralf
Ich habe einen scenic 1,6 l bj.99
Seit ein paar tagen war ein grosser Wasserfleck unterm auto Dachte an die Wasserpumpe habe das rechte rad abmontiert die verkleidung abgemacht und ihn laufen lassen aber da lief kein wasser raus .Der Wasserverlust scheint eher mittig am Motor rauszukommen. Hatt jemand ne idee was das sein könnte?
Grüsse ralf
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: wasserverlust
hinten oder vorne?
Nimm mal das Hitzeschild vom Krümmer ab, wie sieht es da drunter aus? Suppt es an der ZKD raus?
Nimm mal das Hitzeschild vom Krümmer ab, wie sieht es da drunter aus? Suppt es an der ZKD raus?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Jan 2010, 18:22
- Scenicmodell: Century
- Kurzbeschreibung: Scenic Century EZ 3/98
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: wasserverlust
Ja, genau das Problem hatte ich vor zwei Wochen auch.
Schraube mal das Hitzeschild ab (3 Schrauben). Bin mir sicher, dass Du dort Leckspuren findest.
So war es bei meinem Scenic.
Meine Werkstatt empfahl mir, vor einer Reparatur, es mit Kühldichtmittel zu versuchen und füllte beim Scenic das Kühldichtmittel TUNAP rein.
Durchschlagender Erfolg. Seit 1000km keinen Tropfen Wasserverlust, und keine Nebenwirkungen (wie oft befürchtet verstopfte Leitungen). Perfekt.
Ich kann es empfehlen. Alledings gehen die Meinungen hierzu auseinander.
Grüße aus Karlsruhe
Sigi
Schraube mal das Hitzeschild ab (3 Schrauben). Bin mir sicher, dass Du dort Leckspuren findest.
So war es bei meinem Scenic.
Meine Werkstatt empfahl mir, vor einer Reparatur, es mit Kühldichtmittel zu versuchen und füllte beim Scenic das Kühldichtmittel TUNAP rein.
Durchschlagender Erfolg. Seit 1000km keinen Tropfen Wasserverlust, und keine Nebenwirkungen (wie oft befürchtet verstopfte Leitungen). Perfekt.
Ich kann es empfehlen. Alledings gehen die Meinungen hierzu auseinander.
Grüße aus Karlsruhe
Sigi
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten: